Wie finde ich mit Ayurveda zu meinem Sinn im Leben?
Wie viele Menschen bin auch ich auf der Suche nach Erfüllung und meinem ureigenen Sinn im Leben. In meinem Leben vor dem Ayurveda, bin ich vielen Lebenszielen hinterher gerannt: Abitur, Studium, Karriere, Erfolge, ein Haus bauen, heiraten, Kinder bekommen, und Vieles mehr. Mein innerer Antrieb war immer mit der Erwartung verbunden, wenn ich dieses oder jenes Ziel erreicht habe, dann wird alles leichter, besser und erfüllter. Obwohl ich meine Ziele erreicht hatte, habe ich mich entgegen meiner Erwartung weder glücklich noch erfüllt gefühlt. Ich fühlte mich leer und erschöpft.
In meinem heutigen Leben mit Ayurveda weiß ich, dass der Sinn des Lebens nicht in all diesen äußeren Dingen zu finden ist. Ich wusste es damals nicht besser. Der Ayurveda bietet jedoch nur wenige allgemein gültige Antworten an. Jeder von uns hat ganz individuelle Bedürfnisse wie finanzielle Freiheit, Sicherheit, Liebe oder spirituelles Wachstum, die uns antreiben.
Was treibt uns an?
Wie und ob wir handeln hängt aus Sicht der ayurvedischen Psychologie damit zusammen, von welchen Persönlichkeitsstrukturen (die der Ayurveda als Sattva, Rajas und Tamas bezeichnet) wir geprägt sind:
Der von Sattva geprägte Geist wird von Harmonie, Frieden, Ruhe und tiefer Erkenntnis dominiert. Es entsteht der tiefe Wunsch danach Antworten auf existentielle Fragen des Lebens und Sinnerfüllung zu finden. Der von Rajas ist feurig, voller Leidenschaft und identifiziert sich mit sich selbst. Der von Tamas geprägte Geist ist dumpf, träge und von Unwissenheit dominiert. Unser ayurvedischer Leitsatz könnte daher lauten:
„Erhöhe Sattva, zähme Rajas und verringere Tamas!“
Wie bringe ich mehr Sattva in mein Leben?
Ab dem 22. Februar 2025 startet mit dem Webinar „Kosmologie” an der Deutschen Ayurveda Akademie die neue, fünfteilige Webinar-Serie zum Thema „Bewusstsein und Ayurveda“ mit Ayurveda-Experte Kai Figdor im Rahmen des mehrteiligen Online-Kurses „Ayurveda: Theorie und Praxis auf Basis der traditionellen Schriften”. Darin geht er mit den Teilnehmenden unter anderem auch der Frage nach, wie man einen von Sattva geprägten Geist erreichen kann. Um sie zu beantworten, befasst sich der erste Teil mit den Grundlagen der vedischen Philosophie und betrachtet alle Ebenen des menschlichen Daseins, wie sie in den vedischen Wissenstraditionen dargestellt sind.
Der zweite Teil, „Sattva, Rajas, Tamas”, (ab 22. März 2025) behandelt die ayurvedische Psychologie/Persönlichkeitsentwicklung und Ernährungslehre. Die unterschiedlichen Ebenen von Sattva, Rajas und Tamas sind Thema dieses Kursmoduls.
Im dritten Teil, „Bewusstsein”, (ab 12. April 2025) geht es um die Entstehung von Krankheit, die im Ayurveda letztendlich von einem „Irrtum des Intellekts” herrührt. Hier hat der Mensch seinen Selbstrückbezug verloren. Deshalb ist die Bewusstseinsentwicklung im Ayurveda ein zentraler Baustein für ganzheitliche Gesundheit.
Der vierte Teil, „Yoga-Philosophie”, (ab 10. Mai 2025) rundet diese vierteilige Webinar-Reihe ab, indem er die Yoga-Philosophie heranzieht.
Was ist mein „Dharma”, meine Berufung?
Mit dieser Frage befasst sich dann ab 1. Juni 2025 ein fünfter Teil: „Die vier Lebensbereiche”. Hier stehen die 4 Lebensziele aus vedischer Sicht im Mittelpunkt:
- Dharma: die Berufung, Lebensaufgabe, Pflicht
- Artha: materielle Sicherheit und Wohlstand
- Kama: Erfüllung von Wünschen, Genuss
- Moksha: innere Freiheit und spirituelles Wachstum
Diese Lebensziele helfen, unseren ureigenen Sinn im Leben zu finden und unsere Handlungen so auszuwählen, dass unser Leben erfüllter ist.
Alle Teile unserer Webinar-Serie sind übrigens einzeln buchbar und sie werden aufgezeichnet; dadurch können angeschaut werden, wenn Sie Zeit haben, falls Sie einmal nicht live mit dabei sein können. Die Webinare sind sowohl für Menschen, die mehr Gesundheit und Wohlbefinden erfahren möchten geeignet, als auch für Ärztinnen/Ärzte, Heilpraktiker/innen und Therapeuten/innen, die fundiertes und authentisches Ayurveda-Wissen in Ihrer Praxis einsetzen möchten. Sie basieren auf dem Wissen der ältesten erhaltenen Schrift des Ayurveda – der Caraka Samhita.
Über die Autorin:
Sara-Diane Gorges ist zertifizierte Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und angehende Heilpraktikerin. Als leidenschaftliche Sportlerin und ihren damit verbundenen Erfahrungen unterstützt sie als Gründerin von „Ayuractive“ (Leistungs-)Sportler und aktive Menschen unter Anwendung der ayurvedischen Lehren dabei, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Dabei baut sie die Brücke zwischen der alten indischen Heilslehre und der modernen Art Sport zu treiben.